Betreuungskraft § 53c SGB XI
Nächster Kurs 01.06.2022
monatlicher Einstieg danach jederzeit möglich (Voraussetzung sind min. 3 weiter Teilnehmer) ! für nähere Info bitte mit uns Kontakt auf nehmen !
Änderungen in den Richtlinien nach 53b SGB XI
bitte unter den Richtlinien 2 Absatz 4 beachten
Betreuungskraft nach § 53b u. §45a
Arbeitsagentur Maßn.Nr: 547/02/2022
ICG Zulassung : AZV M 12113-3,4
in Präsensvollzeitunterricht nach Corona Regeln!
ohne EDV-Unterstützung innerhalb des Präsensunterrichts!
320 Stunden plus 2 Wochen Praktikum (80 Stunden) Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist u.a für Personen geeignet, die in stationären Altenpflegeeinrichtungen u. ambulanten Pflegediensten als zusätzliche Betreuungskräfte gem § 53b SGB XI b.z.w §45a eingesetzt werden sollen und die dafür notwendige Qualifikation gemäß Richtlinie nachweisen müssen. Ideal auch für: Langzeitarbeitssuchende
Quereinsteiger, Schulabbrecher, ungelernte Kräfte, Wiedereinsteiger/innen 50+, Teilnehmer in Reha Maßnahmen der DRV
Als Qualifikation für Pflegekräfte!
Aktuell ist die Nachfrage sehr groß!
Kursinhalt: Informationen zum Krankheitsbild Demenz und Alzheimer Umgang mit demenzkranken Menschen, d.h. Überblick über therapeutische Ansätze, Grundhaltungen und Einstellungen die Situation der pflegenden Angehörigen, Gesprächsführung und Kommunikation, Informationen zu rechtlichen und pflegerischen Fragen, Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung
Ernährung und Beschäftigungsmodelle! Abschluss: schriftliche, mündliche u. praktische Prüfung - Zertifikat - Zugangsvorrausssetzungen: Gem. §4 Abs. 2 der Richtlinien nach §53c SGB XI ist ein Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung von 40 Stunden vor
Beginn der Maßnahme nachzuweisen.
Mindestalter 16 Jahre
Hygienebelehrung (wird im Rahmen der Ausbildung durchgeführt)
Sprachanforderungen B2 Preis ohne staatliche Förderung 320 Stunden 2200,00 Euro (hier Musterschreiben an Arge/JobCenter)
zahlbar in 3 Raten a. 700,00/700,00/800,00 Euro Maßnahme Nummer bei Förderung 547/19/2021