Demenzparcours

  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.01_b19df18c
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.26_5d5475bc
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.26_fae29012
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.27_1ea8f6b1
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.27_e53f08b6
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.28_46659e52
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.28_d75ed327
  • Demenznetzwerk MYK
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.29_af6a89be
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.39.30_91d4f9f7
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.58_3e96328a
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.58_a7bbe1b3
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.58_af75cd66
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.58_f2907781
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_122df602
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_b5df0684
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_bc27cd9c
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_be327fea
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_c82eb484
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.40.59_e834a541
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.00_654e0dd5
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.00_ad1da087
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.00_cba5f917
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.00_e68859cd
  • WhatsApp Bild 2025-04-03 um 13.41.01_5844ff4a

„Hands-on Dementia“ simuliert die Symptome einer Demenzerkrankung. Der Demenzparcours führt durch einen ganz gewöhnlichen Tag in insgesamt 13 alltäglichen Situationen. Vom Anziehen bis zum Abendessen können Personen, die nicht an Demenz erkrankt sind, erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen.

Was kommt im einen Demenzparcour vor?

Der Demenzparcours umfasst 13 Einzelbeschreibungen von Alltagssituationen. Vom Aufstehen bis zum Abendessen können dabei interessierte Personen, die nicht an Demenz erkrankt sind, erleben wie sich die Symptome einer Demenz bemerkbar machen und anfühlen können.

Was sind die Demenz-Simulatoren?

An 13 Stationen werden Sie erleben, wie sich die Symptome einer Demenz auswirken und anfühlen. Die Simulation führt durch einen ganz normalen Tag und hält tägliche Aufgaben bereit, wie etwa das Ankleiden oder das Abendessen. Jede Alltagssituationen beginnt mit der Geschichte von Erna Müller und schließt jeweils mit einer kurzen Information zum Thema Demenz.

Es geht darum, Teilnehmenden, nicht an Demenz erkrankten Menschen auf spielerische Art und Weise Grenzen und Unbehagen erfahrbar zu machen. Gefühle, die Erkrankte tagtäglich erleben. Das Verständnis für Verhaltensweisen und Gefühle des Anderen wird durch das Erleben des eigenen Unvermögens gefördert.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.